Milchalternativen boomen – allen voran der Haferdrink. Endlich gibt es den Drink auch aus der Region. Jucker Farm produziert in der Hof Manufaktur einen Haferdrink mit hofeigenem Hafer, der sogar aufschäumbar ist.
Nach zweijähriger Zwangspause ist das Pigna Fest endlich zurück. Freuen Sie sich auf einen Tag mit vielen musikalischen und kulturellen Highlights sowie Begegnungen mit Menschen, welche trotz Beeinträchtigung ihren Lebensmut nie verloren haben.
Wollten Sie auch schon immer hinter die Vorhänge eines geschichtsträchtigen Veranstaltungsortes blicken? Erhalten Sie hier einen fesselnden Einblick in das Geschehen rund um die Mühle Otelfingen mit der künstlerischen Leitung Patrice Gilly.
Kommen Sie am 23. April 2022 ans Obstlehrpfadfest nach Steinmaur und entdecken Sie die heimische Obstvielfalt. Lernen Sie den aufgefrischten FRUCTUS-Pavillon und den neu angelegten Obstlehrpfad inmitten der Blütezeit kennen.
Am Sonntag, 3. April startet die Sommersaison auf dem Rhein. Der Förderverein «Pro Züri-Rhy» lädt zum Saisonstart mit einer Wanderung ab Bahnhof Embrach an die Tössegg und anschliessender Schifffahrt ein. Zudem entstehen rund um den Förderverein zahlreiche neue Attraktionen zwischen Rhein und Embrachertal.
Seit über 100 Jahren ist das Wasserkraftwerk Eglisau eine zuverlässige Stromlieferantin für rund 70´000 Haushalte in der Schweiz. Erleben Sie auf einer begleiteten Führung die Kraft des Wassers und die reichhaltige Geschichte am eigenen Leib.
Kommen Sie gemeinsam mit uns nach Bülach und lernen Sie die eindrückliche Bülacher Altstadt kennen. Denn die Bezirkshauptstadt bezaubert durch Charme und Flair.
Am 30. April und 1. Mai öffnen über 190 Winzer aus der Deutschschweiz ihre Türen. Auch zahlreiche Winzer aus dem Zürcher Unterland laden Sie herzlich ein, die Rebberge zu besuchen und die lokalen Tropfen zu degustieren. Hier geht’s zum Programm!
Eva Ehrismann hat sich jahrzehntelang mit Gedichten und Prosa und mit dreidimensionalem Schaffen beschäftigt. Erfahren Sie im Interview mit der Künstlerin, was alles in ihre neuen Werke eingeflossen ist.
Das «Philosophe» in Dielsdorf thematisiert das Anderssein mit einem Film und einer Ausstellung. Dabei wird auch an die Geschichte der Juden in unserer Region und den Umgang mit «Fremdem» angeknüpft. Ein passendes Thema, gerade auch vor Ostern.