Premiere bei den «Kammerspiele»: Switzerland – Der Fall Patricia Highsmith»
Ab Samstag, 20. Januar, präsentieren die Kammerspiele Seeb in Bachenbülach «Switzerland – Der Fall Patricia Highsmit» der australischen Autorin Joanna Murray-Smith.

Ab Samstag, 20. Januar, präsentieren die Kammerspiele Seeb in Bachenbülach «Switzerland – Der Fall Patricia Highsmit» der australischen Autorin Joanna Murray-Smith.
Am Freitag, 19. Januar, 20 Uhr, treten im Philosophe in Dielsdorf hoffnungsvolle Jungpoetinnen und -poeten unter 20 Jahren miteinander auf und gegeneinander an. Jury ist das Publikum. Es entscheidet, wer im Februar ans Finale im Plante 5 in Zürich geschickt wird.
Der Weinbauverein Zürcher Unterland freut sich über die prämierten Weine aus der Region von sieben hervorragenden Winzern und auch wir möchten unseren Mitgliedern zum Erfolg herzlich gratulieren. Eine Auswahl kann am Winzerabend degustiert werden.
Ob Fondue-Abend, Treberwurst-Essen oder Advents-Kaffee – die Weinbauern des Zürcher Unterlands bieten im Spätherbst und Winter ganz spezielle kulinarische Genüsse. Und natürlich sind die feinen lokalen Tropfen immer mit dabei.
Am 13. Oktober feiert die Kaiserbühne in Kaiserstuhl mit der Deutschen Erstaufführung von Richard Beans «Utopia» den Start in die Saison. Erzählt wird die urkomische und berührende Geschichte einer Freundschaft.
Im Mai wurde die grenzüberschreitende Radroute offiziell eröffnet, jetzt lädt die herbstliche Natur ein, sie zu entdecken. Die Strecke reicht vom Kanton Schaffhausen bis weit in den Kanton Aargau und verbindet den Naturpark Schaffhausen mit dem Jurapark Aargau und dem Naturpark Südschwarzwald.
Sie gaben viel zu reden, die Ertragsausfälle in den Rebbergen der Region. Die Situation ist unterschiedlich, aber überall haben sich die Winzer nach Frost und Hagel darangemacht, ihre Reben zu pflegen. Grund genug, den farbig werdenden Hängen einen Besuch abzustatten.
Seit Frühjahr 2017 haben sich über 656 Personen am grossen Online-Wettbewerb von Standort Zürcher Unterland beteiligt. Es galt die Frage nach der Lage des Zürcher Unterlands von Zürich aus gesehen zu beantworten. Jetzt wurde der Preis in würdigem Rahmen übergeben. «Es ist fantastisch», meint die glückliche Gewinnerin. «Ich werde die Übernachtung mit meinem Mann geniessen und freue mich sehr. Bestimmt werde ich bei der Führung durch das schmucke Regensberg auch Neues erfahren.» – Wir gratulieren Elvira Kirvavac herzlich!
Am Samstag, 9. September wird bei Einbruch der Dunkelheit zu perkussiven Improvisationen ein «Flammenmeer der Gefühle» entfacht. Damit setzt der Verein Ateliers und Skulpturenpark Steinmaur ein weiteres Highlight im Jahresablauf.
Nach dem erfolgreichen Kunstsymposium im letzten Herbst haben sich die Künstler des Vereins entschieden, auch in diesem Herbst einen Grossanlass auf die Beine zu stellen. Damit untermauern sie die Bedeutung des Skulpturenparks als aussergewöhnlichen Begegnungsort mit kultureller Vielfalt.
Das von Standort Zürcher Unterland organisierte Schwimmen vom 27. August von Ellikon nach Rüdlingen war schon vorzeitig ausgebucht. Angemeldet hatten sich 50 Personen, darunter Familien aber auch Einzelpersonen, die einen neuen Abschnitt des Rheins entdecken wollten.