Unser Mitglied «Spital Bülach» hat ein innovatives Arbeitszeitmodell eingeführt. Das «Bülacher Modell» könnte wegeweisend sein für die Bekämpfung des Fachkräftemangels im Gesundheitswesen.
Während die Temperaturen sinken, steigt die Lust auf gemütliche Stunden mit Freunden und Familie. Wer dabei nicht auf kulinarische Genüsse verzichten möchte, findet im Zürcher Unterland eine Auswahl an Fondue-Angeboten. Ob an Bord eines Schiffes oder in einer rustikalen Scheune – für jeden Käseliebhaber und jede Käseliebhaberin ist das Richtige dabei.
Wenn es groovt und swingt in der Altstadt von Bülach, dann sind die Bülacher Jazztage im Gange. Drei Tage lang wird der Rathausplatz zum Treffpunkt für Weltklasse-Bands und -Musiker, die das Publikum mit ihrem Können und ihrer Leidenschaft begeistern.
Erleben Sie die festliche Atmosphäre der Weihnachtsmärkte im Zürcher Unterland! Lassen Sie sich von feinen Spezialitäten verwöhnen, während Sie durch die liebevoll dekorierten Stände schlendern und nach einzigartigen Geschenken stöbern. Tauchen Sie ein in die besinnliche Stimmung und geniessen Sie die Vorfreude auf das Weihnachtsfest an unseren zahlreichen Märkten.
Der diesjährigen Innovationspreis Zürcher Unterland 2024 geht an die Localfish AG. Den zweiten Platz sichert sich die Swiss Drone Services AG und den dritten Platz belegt die Scinora GmbH. Der Innovationspreis wurde am 11. November 2024 im Rahmen des Innovationsanlasses in Dielsdorf feierlich überreicht.
Kennen Sie eine Person, Kulturinstitution, Verein, Kollektiv oder ähnliches, die einen Kulturpreis Zürcher Unterland verdient hätte? Dann nominieren Sie sie jetzt ganz einfach über das Onlineformular!
Anstelle von «Süsses oder Saures» erhielt das Publikum am 31. Oktober in der Altstadt von Bülach eine Vielfalt an Geschichten zu hören – mal berührend, mal zum Schmunzeln und vereinzelt auch etwas gruselig.
Ist es möglich auf nur 5 mal 9 Metern ein Einfamilienhaus zu realisieren? Was viele für unmöglich hielten, gelang dem Architekten Boris Egli. Bei den diesjährigen Open House Spaziergängen am 25. und 28. September konnten Architekturbegeisterte das meisterhaft gestaltete Gebäude erkunden.
Wer prägt die Kultur im Zürcher Unterland? Das soll der Kulturpreis Zürcher Unterland zeigen. Verschiedene Kulturschaffende und Kulturinstitutionen werden ins Schaufenster gestellt und ihre Arbeit gewürdigt.