Stadtführung Kaiserstuhl

Sehenswertes Städtchen Kaiserstuhl

Hier erfahren Sie eine grosse Menge über die kleinste Stadt der Schweiz ...

  • Rundgang durch historische Altstadt
  • Versteckte Gassen entdecken
  • Französisches Palais und Einflüsse Napoleons auf Kaiserstuhl
  • Grösster Wehrturm des Kanton Aargau
Preis ab

CHF 10.-- / Person (öffentl. Führungen), zahlbar zu Beginn der Führung
CHF 100.-- (Gruppen bis 15 Pers.)
CHF 150.-- (Gruppen ab 16  bis 25 Pers.)

 

Jetzt buchen!

Kommen Sie mit uns auf einen  etwa 1 ½ stündigen Rundgang durch die Stadt Kaiserstuhl. Das historische Dreieck am Rhein ist flächenmässig als kleinstes Städtchen der Schweiz noch immer als historische Gesamtanlage aus der Zeit der Stadtgründung vor mehr als 750 Jahren gut erkennbar.

Die Führung unter dem Motto «Geschichte und Geschichten» zeigt Ihnen versteckte Gassen, das Spittel und sogar ein französisches Palais. Besuche im Amtshaus, der Kirche und im grössten Wehrturm des Kantons Aargau, dem Oberen Turm, gewähren detaillierte Einblicke in die Kaiserstuhler Geschichte.

Die zahlreichen Werke von Franz Ludwig Wind und Spuren berühmter Einwohner begleiten Sie auf Schritt und Tritt. Gleichzeitig erfahren Sie, was die 500-jährige Regierungszeit der Bischöfe von Konstanz und Napoleon für Kaiserstuhl bedeuteten und welche enge Beziehung zu Hohentengen über Jahrhunderte herrschte.


Anfahrt mt dem ZVV
ZVV Fahrplan inkl. vorgeschlagener Endhaltestelle und Ankunftszeit


Ablauf
Start: 16.30 Uhr beim Oberen Turm, 2 Min. vom Bahnhof SBB (Kaiserstuhl AG)
Besuch des Oberen Turms mit Ausblick über die mittelalterliche Stadtanlage, Rundgang durch die Gassen bis zur Rheinbrücke, Besuch der Kirche und des Amtshauses.

Dauer: ca. 1 1/2 Stunden

Teilnehmerzahl: individuelle Termine nach Absprache für Gruppen bis 25 Personen
Öffentliche Führungen: Jeweils am letzten Dienstag im Monat, 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr von März bis Oktober 2023

Weitere Führungen am: 28.3. / 25.4. / 30.5. / 27.6. / 25.7. / 29.8. / 26.9. / 31.10.

 

Weitere Führung in Kaiserstuhl: Wasser und Brunnen in Kaiserstuhl

Kaiserstuhls historische Brunnen wurden im Jahr 2020 mit dem Brunnenpreis der Ernst und Hanna Hauenstein Stiftung ausgezeichnet.

Gemächlich plätschert das Wasser in den Brunnen. Was macht die Kaiserstuhler Brunnen denn so besonders und können diese ihre eigene Geschichte erzählen? Während Jahrhunderten dienten die Brunnen der Bevölkerung als einziger Ort zum Bezug von Trinkwasser, den Waschfrauen als Arbeitsort und zum Austausch neuester Informationen, den Bauern und Reitern als Tränke für die Tiere. Mit dem Bau der Wasserversorgung verloren die Brunnen ihre Bedeutung als täglicher Treffpunkt. Heute erfreuen die Brunnen das Auge von Passanten und laden zum Verweilen ein.

Auf dem geführten Rundgang zu den 8 Brunnen im Städtchen Kaiserstuhl, erfahren die Teilnehmer viel Wissenswertes zur Geschichte der Brunnen, dies auch zum Nachlesen in der Broschüre, welche nach der Brunnenführung für CHF 5 erstanden werden kann.

«Wenn der Brunnen trocken ist, schätzt man erst das Wasser» (Arabisches Sprichwort)


Individuelle Termine für Gruppen möglich. Anfragen unter: staedtlifuehrung.kaiserstuhl@bluewin.ch oder
Tel. +41 44 858 28 63

Jetzt buchen!

Preis ab

CHF 10.-- / Person (öffentl. Führungen), zahlbar zu Beginn der Führung
CHF 100.-- (Gruppen bis 15 Pers.)
CHF 150.-- (Gruppen ab 16  bis 25 Pers.)

 

Category