WÜRZMEISTER lanciert Gewürzregal in Unterländer Kooperation

Würzmeister

Zwei soziale Betriebe aus dem Unterland lancieren gemeinsam ein nachhaltiges und fair produziertes Gewürzregal.

 

 

 

 

 

Die Idee entstand anlässlich der Projektarbeit von vier Studierenden der Arbeitsagogik. Daraus resultierte die Lancierung eines Gewürzregals, welches bei der wag Genossenschaft in Bülach hergestellt und im WÜRZ-Lädeli und Online-Shop der Sozialfirma und Gewürzmanufaktur WÜRZMEISTER in Kloten verkauft wird.

Falls Sie sich fragen, was denn genau „Arbeitsagogik“ ist: Dies ist ein relativ neuer – erst seit rund 25 Jahren bestehender – Beruf, welchen Menschen ausüben, die in Stiftungen (wie beispielsweise Wisli oder Pigna für Menschen mit körperlichen, kognitiven oder psychischen Einschränkungen) arbeiten und die Mitarbeitenden im Arbeitsalltag fördern und begleiten.

Projektidee: Ein Produkt, das agogische und betriebswirtschaftliche Kriterien erfüllt
Da der Beruf der Arbeitsagogik noch relativ neu ist, wird dieser auch laufend neuen Erkenntnissen und gesellschaftlichen Entwicklungen angepasst. So müssen angehende Arbeitsagoginnen und Arbeistagogen lernen, wie man den sogenannten „Dualauftrag“ am besten umsetzt: Einerseits Menschen im Sozialen begleiten und sie ganzheitlich mit ihren unterschiedlichen Bedürfnissen erfassen und unterstützen, und sie andererseits gleichzeitig durch den Bereich Arbeit fördern sowie Produkte oder Dienstleistungen entwickeln, welche dem gerecht werden.

Das Projektteam

Als Projektteam haben sich zusammengetan: Bianca Kälin, Stiftung Züriwerk, Felix Messmer, wag Genossenschaft Bülach, Shirin Pedrerol, Stiftung Pigna und Tania Woodhatch, Inhaberin der Sozialfirma und Gewürzmanufaktur WÜRZMEISTER aus Kloten.

Hakan Aki, Klotener Anzeiger

Bild: Hakan Aki, Klotener Anzeiger

Umsetzung ist partizipativ

Bei der Entwicklung eines neuen Produktes ist es zentral, nicht an der Zielgruppe vorbeizuarbeiten. Da Tania mit WÜRZMEISTER an zahlreichen Messen teilnimmt und entsprechend viele Kundenkontakte hat, blieb ihr die Nachfrage nach einem Gewürzregal nicht verborgen. Daran erinnerte sie sich, als es darum ging, ein neues Produkt zu entwickeln. Das ganze Projektteam hat in ihren Organisationen Ideen und Feedbacks bezüglich Designs und Handlichkeit eingefordert und somit auch die Klientinnen und Klienten in diesen wichtigen Prozess miteinbezogen. Ebenfalls sollte es ein Produkt sein, welches auch durch Klientinnen und Klienten hergestellt werden kann. Die Lernenden der wag
Genossenschaft im Bereich Betriebsunterhalt müssen Holzoberflächenbearbeitung als Kompetenz erlernen, was sie bei diesem Regal wunderbar in die Praxis umsetzen können. Somit dient dieses Gewürzregal mehreren guten Zwecken: Es unterstützt Menschen, welche im geschützten Bereich eine Lehre machen, eine spannende und relevante Tätigkeit auszuüben, und im WÜRZ-Lädeli wird dies ebenfalls durch Menschen in herausfordernden Lebenslagen verkauft. 

Das Gewürzregal können Sie hier erwerben: www.wuerzmeister.ch/2024-04/gewuerzregal