Die Fachgruppe Kultur von Standort Zürcher Unterland zählt folgende Mitglieder:
![]() |
Rudolf MenziPräsident Standort Zürcher Unterland |
Ursprünglich hat Rudolf Menzi die Lehre als Mechaniker und Landwirt absolviert und anschliessend die Weiterbildung zum Agronomie-Ingenieur. Heute ist Rudolf Menzi Stadtrat der Stadt Bülach und zuständig für das Ressort Soziales und Gesundheit. Seit 1986 ist er selber in Bülach wohnhaft. |
![]() |
Kurt AltenburgerGemeindepräsident Rafz/Vertreter Bezirk Bülach |
Kurt Altenburger ist Gemeindepräsident von Rafz. Altenburger schätzt das aktive Mitgestalten und setzt sich gerne für einen lebenswerten und bezahlbaren Kanton Zürich ein. Als Ausgleich zu seiner Arbeit liest Kurt Altenburger gerne, verbringt Zeit mit seiner Familie und erfreut sich an kulinarischen Highlights aus Küche und Keller. |
![]() |
Rebekka BernhardsgrütterVertreterin Planungsgruppe Zürich Unterland (PZU) |
Rebekka Bernhardsgrütter startete an der philosophisch-historischen Fakultät der Universität Bern und war danach für die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit im In- und Ausland tätig. Heute ist sie Gemeinderätin von Embrach, Ressortvorsteherin Bau und Planung sowie Vizepräsidentin der Planungsgruppe Zürcher Unterland. Daneben ist die Familienfrau als Vorstandsmitglied des Tennisclubs Embrach sowie der CVP / Die Mitte Embrach tätig). |
![]() |
Marco KurerVizepräsident Standort Zürcher Unterland |
Seit 1998 ist Marco Kurer im Gemeinderat der Gemeinde Niederhasli und seit 2010 Gemeindepräsident. Er ist Versicherungsfachmann und als Mandatsleiter tätig bei der Versicherungstreuhand Meier & Partner in Küsnacht. Kurer ist als Mitglied sowie Delegierter in verschiedenen Kommissionen und Zweckverbänden engagiert. |
![]() |
Samuel RamseyerVertreter BGV Dielsdorf |
Samuel Ramseyer ist Präsident des Gewerbevereins Niederglatt und Umgebung sowie im Vorstand des Bezirksgewerbeverbands Dielsdorf. Des Weiteren leitet er als Geschäftsführer die RCS Leadership GmbH in Niederglatt. Er engagiert sich zudem für das Friedensrichteramt in Niederglatt und amtet als Vizepräsident des Vereins Jagd Zürich. |
![]() |
Andrea Weber AllenspachGemeindepräsidentin Niederweningen |
Begonnen hat Andrea Weber Allenspach ihren beruflichen Werdegang an der Universität Zürich mit dem Studium Germanistik und Latein I. Seit 2006 ist sie Gemeindepräsidentin von Niederweningen und verantwortlich für die Ressorts Präsidiales und Finanzen. Zudem ist Weber Allenspach Gymnasiallehrerin an der Kantonsschule Zürcher Oberland. |
Designierte Vorstandsmitglieder:
![]() |
Corinne Thomet-BürkiGeschäftsführerin Verband Zürcher Schulpräsidien (VZS) |
Von Kantonsrätin über Geschäftsführerin des Verbands Zürcher Schulpräsidien bis hin zu verschiedenen Ehrenämtern – die zweifache Mutter aus Kloten ist vielseitig engagiert. Ursprünglich absolvierte Corinne Thomet die Ausbildung als kaufmännische Mitarbeiterin in der Hotellerie und anschliessend die höhere Wirtschaftsfachschule. Neben den beruflichen Tätigkeiten ist sie Präsidentin des Eishockeyclubs Bülach und schaut gerne Filme. |
![]() |
Johann ReiterGeschäftsführer Vetropack Holding AG |
Nach über 30 Jahren bei voestalpine BÖHLER Edelstahl GmbH & Co KG wechselte Johann Reiter im Jahr 2010 zur Vetropack Austria GmbH als Leiter Business Unit Schweiz/Österreich. Seit Januar 2018 bekleidet er das Amt des CEO der Vetropack Gruppe mit Sitz in Bülach. Darüber hinaus war Johann Reiter lange Jahre Mitglied des Verwaltungsrats der Altstoff Recycling Austria AG und Gründungsmitglied des Fachhochschullehrgangs Verpackungstechnologie FH Campus Wien. |
![]() |
Hans HässigUnternehmenskultur und -Controlling Hässig & Stoffel |
Hans R. Hässig lebt und arbeitet seit 1981 im Zürcher Unterland und hat langjährige Erfahrung als Führungskraft auf Geschäftsleitungsebene in KMU und arbeitete in Industriebetrieben im In- und Ausland auf Konzernebene. |