Bali zu Gast im «Wirtshus Wyberg» in Teufen

Das «Zürcher Wunderland» ist ein Spiel, eine Entschleunigungmaschine, eine Theaterinstallation. Im Zentrum des neuen Projekts von Mathias Reiter stehen das Leben der Wunderländer und ihre Geschichten. Episode eins: Das grosse Wunder. Premiere ist am 18. Mai.
Weiss oder doch lieber rot? Trocken oder gehaltvoll und im Barrique ausgebaut? Entdecken Sie die ganze Vielfalt regionaler Weine und finden Sie Ihre Favoriten. Gelegenheit dazu gibt’s traditionell an den Tagen der offenen Weinkeller.
Rund um den 1. Mai, dem Tag der offenen Weinkeller, lässt sich nach Herzenslust degustieren und über Erwartungen an die verschiedenen Lagen und Traubensorten fachsimpeln.
Unsere Degustations-Tipps:
Mit Leidenschaft und Flair werden grüne Spargeln, Bärlauch (etwa als Füllung für die hausgemachten Ravioli), Rhabarber und die ersten Kräuter aus dem eigenen Garten kombiniert. Die passenden Weine liefert die Weinhandlung Siebe Dupf aus Liestal. Das Unternehmen mit eigenen Reben und Kellerei steht für Moderne, Innovation und Tradition.
Freitag, 27. April 2018, 19 Uhr
Frühlings-Wein-Event mit Apéro, «Gaumen-Explosion» aus der Fischbeiz-Küche, Weinbegleitung und Mineral à Fr. 115/Person
Wer hat schon einmal einen Kuckuck gehört? Im Neeracherried ist die Chance momentan gross, den charakteristischen Gesang dieses Vogels zu hören. Die Brutzeit beginnt, und so sind die Kuckuck-Weibchen bald damit beschäftigt, anderen Vögeln ihre Eier «unterzujubeln». Aktiv sind auch Kiebitz (Bild) und Lachmöwe, und entlang der Naturpfade quaken die Frösche und blühen frühe Blumen.
Mathias Reiter ist mit seinen Stücken «Michael Kohlhaas» und «Ich Robert Johnson» bekannt geworden. Standort Zürcher Unterland (StaZU) nahm sein neues Projekt im «Höflikeller» in Regensdorf zum Anlass zum Interview.
Angaben zur Person
Alter 46
Verheiratet, 2 Kinder
Wohnort Regensdorf (seit 2015)